silbentrennung.net

Silbentrennung für “Ruder”

Wie lautet die korrekte Silbentrennung für “Ruder”?

Die Silbentrennung hat den Zweck, ein Wort wie beispielsweise „Ruder“ zu trennen, weil es ansonsten zu lang ist und nicht mehr in eine Zeile passt. Die Silbentrennung kommt daher meist am Zeilenende zum Einsatz. Durch diese Worttrennung wird nicht nur Platz eingespart, sondern es verschönert auch optisch den Textfluss. Diese Worttrennung gibt es in den meisten Sprachen.
Die Worttrennung von „Ruder“ erfolgt im Deutschen aufgrund der Sprechsilben. Die Trennsilbe in der Sprachwissenschaft ist daher die kleinste Lautgruppe im natürlichen Sprechfluss.

Als Trennzeichen kommt in der Regel der klassische Trennstrich zum Einsatz: „Ruder“ ⟶ „Ru-der“
Er ist dem Bindestrich optisch sehr ähnlich. Die Regeln der Silbentrennung sind Bestandteil der neuen deutschen Rechtschreibung.  Silbentrennungen wie beispielsweise das Wort „Ruder“ führen jedoch immer wieder zu Unsicherheiten was die korrekte Trennweise anbelangt.


Definitionen von "Ruder"

Ruder >> Rúder

Definition: [Substantiv, Neutrum] zum Fortbewegen eines Ruderbootes dienende längere Stange, die an dem ins Wasser zu tauchenden Ende in ein leicht gewölbtes, breiteres Blatt ausläuft
Beispiel: die Ruder auslegen, eintauchen, durchziehen, streichen (gegen die Fahrtrichtung stemmen, um zu bremsen oder zu wenden), ausheben (aus dem Wasser heben), einziehen


Definition: [Substantiv, Neutrum] Vorrichtung zum Steuern eines Schiffes mit einem meist senkrecht unten am Heck angebrachten Ruderblatt; Steuerruder
Beispiel: das Ruder führendas Schiff steuern


Definition: [Substantiv, Neutrum] Höhenruder


Definition: [Substantiv, Neutrum] Querruder


Definition: [Substantiv, Neutrum] Seitenruder


Andere suchten nach der Silbentrennung von…