silbentrennung.net

Silbentrennung für “habt”

Wie lautet die korrekte Silbentrennung für “habt”?

Die Silbentrennung hat den Zweck, ein Wort wie beispielsweise „habt“ zu trennen, weil es ansonsten zu lang ist und nicht mehr in eine Zeile passt. Die Silbentrennung kommt daher meist am Zeilenende zum Einsatz. Durch diese Worttrennung wird nicht nur Platz eingespart, sondern es verschönert auch optisch den Textfluss. Diese Worttrennung gibt es in den meisten Sprachen.
Die Worttrennung von „habt“ erfolgt im Deutschen aufgrund der Sprechsilben. Die Trennsilbe in der Sprachwissenschaft ist daher die kleinste Lautgruppe im natürlichen Sprechfluss.

Als Trennzeichen kommt in der Regel der klassische Trennstrich zum Einsatz: „habt“ ⟶ „habt“
Er ist dem Bindestrich optisch sehr ähnlich. Die Regeln der Silbentrennung sind Bestandteil der neuen deutschen Rechtschreibung.  Silbentrennungen wie beispielsweise das Wort „habt“ führen jedoch immer wieder zu Unsicherheiten was die korrekte Trennweise anbelangt.


Definitionen von "habt"

habt >> háben

Definition: [unregelmäßiges Verb] (als Eigentum o. Ä.) besitzen, sein Eigen nennen
Beispiel: ein Haus, ein Auto, viele Bücher haben


Definition: [unregelmäßiges Verb] über etwas verfügen
Beispiel: Zeit, Muße haben


Definition: [unregelmäßiges Verb] (als Eigenschaft o. Ä.) besitzen, aufweisen; jemandem, einer Sache als Eigenschaft o. Ä. zukommen
Beispiel: blaue Augen, lange Beine, schlechte Zähne haben


Definition: [unregelmäßiges Verb] [vorübergehend] von etwas ergriffen, befallen sein; etwas [heftig] empfinden, verspüren
Beispiel: Hunger, Durst haben


Definition: [unregelmäßiges Verb] drückt das Vorhandensein von etwas bei jemandem aus
Beispiel: das Recht, die Pflicht, die Idee, den Einfall, den Gedanken haben, etwas zu tun


Definition: [unregelmäßiges Verb] charakterisiert die Umstände, den Zustand o. Ä., worin sich jemand befindet
Beispiel: es gut, schwer, schön haben


Definition: [unregelmäßiges Verb] drückt aus, dass das im Verb Genannte in einem bestimmten Maß für jemanden vorhanden, da ist
Beispiel: nichts zu essen haben


Definition: [unregelmäßiges Verb] drückt aus, dass jemandem etwas an einem bestimmten Ort und in bestimmter Weise zur Verfügung steht
Beispiel: seine Kleider im Schrank hängen haben


Definition: [unregelmäßiges Verb] sein
Beispiel: heute habe ich keine Schuleheute ist keine Schule


Definition: [unregelmäßiges Verb] aus einer bestimmten Menge, Anzahl bestehen, sich zusammensetzen o. Ä.
Beispiel: ein Kilo hat 1 000 Gramm


Definition: [unregelmäßiges Verb] bekommen, erhalten, jemandem zuteilwerden o. Ä.
Beispiel: kann ich mal das Handtuch haben?


Definition: [unregelmäßiges Verb] (als Unterrichtsfach in der Schule) lernen
Beispiel: wir haben im Gymnasium Latein und Griechisch


Definition: [unregelmäßiges Verb] (in Bezug auf etwas, was in Mode, was allgemein verbreitet ist o. Ä.) verwenden, gebrauchen, tragen o. Ä.
Beispiel: man hat wieder längere Röcke


Definition: [unregelmäßiges Verb] gefangen, gefasst, gefunden u. Ä. haben
Beispiel: die Polizei hat den Ausbrecher


Definition: [unregelmäßiges Verb] mit einer Frau, mit einem Mann schlafen
Beispiel: er hat sie gehabt


Definition: [unregelmäßiges Verb] existieren, vorhanden sein, vorkommen, geben
Beispiel: hier hat es, hats viele alte Häuser


Definition: [unregelmäßiges Verb] sich übermäßig aufregen über etwas, viel Aufhebens machen um etwas
Beispiel: hab dich nicht so!stell dich nicht so an!


Definition: [unregelmäßiges Verb] sich streiten
Beispiel: die haben sich vielleicht wieder gehabt!


Definition: [unregelmäßiges Verb] erledigt, abgetan sein
Beispiel: gib mir 50 Euro dafür, und damit hat sichs/und die Sache hat sich


Definition: [unregelmäßiges Verb] in Beispielen wie »das hat er so an sich«
Beispiel: er wird schon merken, was er an ihr hatwie nützlich und hilfreich sie für ihn ist


Andere suchten nach der Silbentrennung von…