aufgehen >> aúfgehen
Definition: [unregelmäßiges Verb] am Horizont erscheinen
Beispiel: der Mond, die Sonne ist aufgegangen
Definition: [unregelmäßiges Verb] sich öffnen
Beispiel: plötzlich ging die Tür auf
Definition: [unregelmäßiges Verb] aufplatzen
Beispiel: ihre Lippen waren aufgegangen
Definition: [unregelmäßiges Verb] (von etwas Befestigtem, fest Zugemachtem) nicht zubleiben
Beispiel: der Reißverschluss, der Knoten geht immer wieder auf
Definition: [unregelmäßiges Verb] sich entfalten
Beispiel: die Knospen, die Tulpen gehen auf
Definition: [unregelmäßiges Verb] (von Gewachsenem) sichtbar werden; aufkeimen, hervorkommen, emporwachsen
Beispiel: der Samen, die Saat ging [nicht] auf
Definition: [unregelmäßiges Verb] (vom Teig) durch ein Treibmittel aufgetrieben werden
Beispiel: der Hefeteig geht auf
Definition: [unregelmäßiges Verb] jemandem zu Bewusstsein kommen, klar werden
Beispiel: ihr geht die Tragweite dieses Geschehens [nicht] auf
Definition: [unregelmäßiges Verb] keinen Rest lassen [und in sich stimmen]; sich ohne Rest ausrechnen, teilen lassen
Beispiel: alle geraden Zahlen gehen durch 2 geteilt auf
Definition: [unregelmäßiges Verb] sich jemandem, einer Sache ganz widmen und darin seine Erfüllung finden
Beispiel: ganz in der Familie, in seinem Beruf aufgehen
Definition: [unregelmäßiges Verb] mit etwas eins sein und in dieser Einheit verschwinden
Beispiel: nicht in der Masse aufgehen wollen
Definition: [unregelmäßiges Verb] übergehen, sich auflösen, sich verwandeln
Beispiel: in blauen Dunst aufgehen
Definition: [unregelmäßiges Verb] (von der Jagd) nach Beendigung der Schonzeit von Neuem beginnen
Beispiel: die Jagd auf Rehe ging auf
Definition: [unregelmäßiges Verb] (vom Federwild) aufsteigen, auffliegen
Definition: [unregelmäßiges Verb] (vom Grubenwasser) in die Höhe steigen